
Die McDonaldisierung der Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die McDonaldisierung der Gesellschaft“ von Sebastian Vogel ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Rationalisierung und Standardisierung in modernen Gesellschaften, inspiriert von George Ritzer's Theorie der McDonaldisierung. Das Buch untersucht, wie Prinzipien der Fast-Food-Industrie – Effizienz, Berechenbarkeit, Vorhersagbarkeit und Kontrolle – zunehmend auf verschiedene Lebensbereiche angewendet werden. Vogel analysiert die Auswirkungen dieser Entwicklung auf soziale Strukturen, Arbeitswelten und den Alltag der Menschen. Dabei beleuchtet er sowohl die Vorteile als auch die negativen Konsequenzen dieser Tendenzen, wie etwa den Verlust individueller Kreativität und Autonomie. Das Werk lädt zur Reflexion über die Balance zwischen Effizienz und menschlichen Werten in einer globalisierten Welt ein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- S. FISCHER
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Griffin
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos