Die Psychologie des Völkermordes: Atomkrieg und Holocaust
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Die Psychologie des Völkermordes: Atomkrieg und Holocaust" von Eric Markusen ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit den psychologischen Aspekten hinter den größten Gräueltaten der Menschheit befasst. Markusen untersucht die mentalen Prozesse, die Individuen dazu bringen können, Massengewalt wie Völkermord und Atomkrieg zu initiieren oder zu unterstützen. Er analysiert insbesondere den Holocaust und die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki als Beispiele für solche extremen Gewaltakte. Das Buch beleuchtet auch die Rolle von Führungspersonen, Bürokratie und Ideologie bei der Förderung dieser Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Es bietet eine eingehende Untersuchung der psychologischen Mechanismen, durch welche gewöhnliche Menschen zu Tätern werden können, und diskutiert mögliche Wege zur Prävention zukünftiger Gräueltaten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag