Colonial Paradigms of Violence: Comparative Analysis of the Holocaust, Genocide, and Mass Killing (European Holocaust Studies (hg. i.A. des Instituts ... Bajohr, Andrea Löw und Andreas Wirsching))
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Colonial Paradigms of Violence: Comparative Analysis of the Holocaust, Genocide, and Mass Killing" von Rachel O'Sullivan ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in verschiedenen Formen von Massenverbrechen beschäftigt. Das Buch gehört zur Reihe der European Holocaust Studies und wird im Auftrag des Instituts unter der Herausgeberschaft von Sybille Steinbacher, Wolfgang Benz, Frank Bajohr, Andrea Löw und Andreas Wirsching veröffentlicht. O'Sullivan analysiert die strukturellen und ideologischen Grundlagen von Gewaltakten wie dem Holocaust, anderen Genoziden und Massenmorden. Sie untersucht insbesondere die Rolle kolonialer Denkweisen und Praktiken bei der Entstehung solcher Verbrechen. Durch einen vergleichenden Ansatz zeigt sie auf, wie koloniale Paradigmen sowohl direkt als auch indirekt zu systematischer Gewalt geführt haben. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse historischer Ereignisse und zieht Parallelen zwischen unterschiedlichen Kontexten von Massenverbrechen. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die ein vertieftes Verständnis für die Mechanismen hinter solchen Gewalttaten entwickeln möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Theiss in Herder
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2010
- fibre
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- perfect -
- Erschienen 2009
- Prag : Filosofia
- Gebunden
- 513 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein