
Kolonialismus denken: Konzepte und Theorien in kritischer Perspektive (Globalgeschichte, 2)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kolonialismus denken: Konzepte und Theorien in kritischer Perspektive" von Andreas Eckert bietet eine umfassende Analyse der kolonialen Vergangenheit und ihrer anhaltenden Auswirkungen auf die Gegenwart. Das Buch untersucht verschiedene theoretische Ansätze und Konzepte, die im Studium des Kolonialismus verwendet werden, und beleuchtet deren Stärken und Schwächen. Eckert setzt sich kritisch mit den historischen Narrativen auseinander und hinterfragt gängige Vorstellungen über Machtverhältnisse, Identität und kulturellen Austausch. Durch eine globale Perspektive wird aufgezeigt, wie tief verwurzelt koloniale Strukturen in modernen Gesellschaften sind und wie sie weiterhin soziale, wirtschaftliche und politische Dynamiken beeinflussen. Das Werk ist ein wichtiger Beitrag zur Globalgeschichte, der Leser dazu anregt, die Komplexität des Kolonialismus aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- perfect -
- Erschienen 2009
- Prag : Filosofia
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 508 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2016
- Princeton Univers. Press