Entwicklungszusammenarbeit als globale Strukturpolitik: Vom Kolonialismus zum Neokolonialismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Entwicklungszusammenarbeit als globale Strukturpolitik: Vom Kolonialismus zum Neokolonialismus" von Philipp Hellmund untersucht die historischen und gegenwärtigen Dynamiken der Entwicklungszusammenarbeit im Kontext globaler Machtstrukturen. Hellmund analysiert, wie koloniale Praktiken und Denkmuster in modernen Formen der Entwicklungszusammenarbeit fortbestehen und sich in neokolonialen Strukturen manifestieren. Er beleuchtet die Rolle internationaler Institutionen, staatlicher Akteure und nichtstaatlicher Organisationen in diesem Prozess und hinterfragt kritisch deren Einfluss auf wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in den Ländern des Globalen Südens. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Kontinuitäten und Brüche zwischen traditionellen kolonialen Herrschaftsformen und heutigen Ansätzen der Entwicklungszusammenarbeit, wobei es die Notwendigkeit einer gerechten und nachhaltigen globalen Strukturpolitik betont.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- LIT
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- hardcover -
- Meisenheim (am Glan) : Hain,
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2022
- Verbrecher
- perfect -
- Erschienen 1984
- FisicalBook
- paperback
- 461 Seiten
- Erschienen 2003
- Campus Verlag
- Hardcover
- 130 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript
- Taschenbuch
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Dietz, J.H.W., Nachf.