
Die Welt nach den Imperien: Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung | Platz 1 der Sachbuchbestenliste von ZEIT/Deutschlandfunk/ZDF
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Welt nach den Imperien: Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung" von Frank Lachmann untersucht die Entwicklung der globalen politischen Landschaft nach dem Ende der großen Kolonialreiche. Das Buch analysiert, wie ehemalige Kolonien ihre Unabhängigkeit erlangten und welche Herausforderungen sie bei der Etablierung ihrer Souveränität bewältigen mussten. Lachmann beleuchtet die verschiedenen Wege zur Selbstbestimmung, die diese Nationen eingeschlagen haben, sowie die politischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten, denen sie gegenüberstanden. Zudem diskutiert das Werk den Einfluss externer Mächte und globaler Institutionen auf die postkoloniale Ordnung und hinterfragt kritisch, inwieweit echte Unabhängigkeit erreicht wurde. Durch historische Analysen und aktuelle Fallstudien bietet das Buch einen umfassenden Überblick über den komplexen Prozess postkolonialer Selbstbestimmung und deren Auswirkungen auf die heutige Weltpolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1985
- ST MARTINS PR
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- VSA
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- diary -
- Erschienen 1976
- Ernst Klett
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Plassen Verlag