
Entwicklungspolitik (Urban-Kohlhammer Taschenbücher: Bürger im Staat)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Entwicklungspolitik" von Theodor Hanf, veröffentlicht in der Reihe Urban-Kohlhammer Taschenbücher: Bürger im Staat, bietet eine umfassende Einführung in die Thematik der Entwicklungspolitik. Das Buch analysiert die historischen Grundlagen und die evolutionären Prozesse der Entwicklungspolitik und beleuchtet deren Ziele, Strategien und Herausforderungen. Hanf diskutiert verschiedene Ansätze zur Förderung wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung in Ländern des Globalen Südens und betrachtet dabei sowohl staatliche als auch nichtstaatliche Akteure. Zudem werden Themen wie Armutsbekämpfung, Bildung, Gesundheit sowie die Rolle internationaler Organisationen behandelt. Der Autor hinterfragt kritisch die Wirksamkeit verschiedener Entwicklungsstrategien und erörtert mögliche Verbesserungen für zukünftige politische Maßnahmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1976
- Göttingen : Schwartz,
- perfect -
- Erschienen 1984
- FisicalBook
- Hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2004
- Boehlau Verlag
- Hardcover
- 984 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- LIT
- turtleback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Jovis
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Kellner
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- unknown_binding -
- Erschienen 1972
- Gebrüder Jänecke
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke