
Chronische Depression, Trauma und Embodiment
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Viele chronisch depressive Menschen sind früh und mehrfach traumatisiert. Frühe Traumatisierungen werden im Körper als »embodied memories« erhalten und bestimmen meist unerkannt Denken, Fühlen und Handeln. Daher bilden diese »embodied memories« in der Übertragungsbeziehung zum Analytiker/zur Analytikerin einen Schlüssel zu einem sukzessiven, präzisen Verstehen der erlittenen Traumatisierungen eines bestimmten Patienten, was sich als unverzichtbare Voraussetzung für deren seelische Integration erwiesen hat. Wie anhand von zwei ausführlichen Fallbeispielen illustriert wird, können psychoanalytische Behandlungen nicht nur aus der depressiven Erkrankung herausführen, sondern die Wahrscheinlichkeit verringern, Traumatisierungen und Depressionen an die nächste Generation weiterzugeben. von Leuzinger-Bohleber, Marianne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber war Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt/Main und Professorin für Psychoanalytische Psychologie an der Universität Kassel.
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Droemer HC
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer