
Das hört nicht auf. Trauma, Literatur und Empathie
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das hört nicht auf. Trauma, Literatur und Empathie" von Hannes Fricke untersucht die komplexen Beziehungen zwischen traumatischen Erfahrungen, literarischer Darstellung und der Fähigkeit zur Empathie. Fricke argumentiert, dass Literatur eine einzigartige Plattform bietet, um Traumata zu verarbeiten und Empathie zu fördern. Durch die Analyse verschiedener literarischer Werke zeigt er, wie Autoren traumatische Erlebnisse darstellen und welche Rolle diese Darstellungen bei der emotionalen Verarbeitung spielen können. Das Buch beleuchtet sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Themas und bietet Einblicke in die Art und Weise, wie Literatur das Verständnis für menschliches Leid vertiefen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2010
- Semnos
- Hardcover
- 256 Seiten
- Kösel-Verlag
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 185 Seiten
- Erschienen 2019
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2009
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Basic Books
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2011
- Asanger, R
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperOne