
Bild – Raum – Kontrolle: Videoüberwachung als Zeichen gesellschaftlichen Wandels (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bild – Raum – Kontrolle: Videoüberwachung als Zeichen gesellschaftlichen Wandels" ist ein wissenschaftliches Buch von Jörg Metelmann, das sich mit der zunehmenden Verwendung von Videoüberwachung in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Metelmann untersucht die Auswirkungen dieser Technologie auf die Privatsphäre und das soziale Leben und stellt dabei auch die Frage nach der Kontrolle und Macht in unserer Gesellschaft. Er analysiert, wie sich durch die zunehmende Überwachung unsere Wahrnehmung von öffentlichen Räumen verändert und wie wir uns in diesen Räumen bewegen und verhalten. Darüber hinaus beleuchtet er auch die Rolle der Medien bei diesen Entwicklungen und diskutiert mögliche zukünftige Szenarien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Hardcover
- 521 Seiten
- UVK
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Passagen
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 1999
- Edition Patrick Frey
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum