
Die Praxis des Sehens: Über das Zusammenspiel von Körpern, Artefakten und visueller Ordnung (Sozialtheorie)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Praxis des Sehens: Über das Zusammenspiel von Körpern, Artefakten und visueller Ordnung" von Sophia Prinz untersucht die sozialen und kulturellen Dimensionen der visuellen Wahrnehmung. Prinz beleuchtet, wie Sehen nicht nur ein individueller, sondern auch ein sozial geprägter Prozess ist, der durch Interaktionen zwischen Körpern, Artefakten und gesellschaftlichen Strukturen beeinflusst wird. Das Buch verbindet theoretische Ansätze aus der Sozialtheorie mit empirischen Beispielen, um zu zeigen, wie visuelle Ordnungen entstehen und welche Rolle sie in unserem Alltag spielen. Dabei wird deutlich, dass das Sehen nicht neutral ist, sondern durch Machtverhältnisse und kulturelle Praktiken geprägt wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 521 Seiten
- UVK
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes