
Bild tot. Von der Nothwendigkeit eines logischen Widerstandes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bild tot. Von der Notwendigkeit eines logischen Widerstandes" von Wolf Pehlke ist ein kritisches Werk, das sich mit der allgegenwärtigen Präsenz und Macht von Bildern in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Pehlke argumentiert, dass die Flut an visuellen Informationen unsere Wahrnehmung und unser Denken beeinflusst und oft manipuliert. Er plädiert für einen bewussten und kritischen Umgang mit Bildern und fordert einen "logischen Widerstand", um sich der manipulativen Kraft dieser Bilder zu entziehen. Durch eine Analyse verschiedener Bildmedien zeigt er auf, wie Bilder unsere Realität formen und welche Gefahren damit verbunden sind. Das Buch ist ein Aufruf zur Reflexion über die Rolle von Bildern in unserem Leben und zur Entwicklung eines kritischen Bewusstseins im Umgang mit visuellen Medien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer