
Natur und Subjekt: Versuche zur Geschichte der Verdrängung (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Natur und Subjekt: Versuche zur Geschichte der Verdrängung" von Hartmut Böhme ist eine tiefgehende Untersuchung der Beziehung zwischen Mensch und Natur aus einer kulturhistorischen Perspektive. Böhme analysiert, wie die westliche Zivilisation im Laufe der Jahrhunderte die Natur zunehmend als Objekt betrachtet hat, das beherrscht und ausgebeutet werden kann. Er argumentiert, dass diese Trennung von Subjekt (Mensch) und Objekt (Natur) zu einer Verdrängung geführt hat, die sowohl ökologische als auch psychologische Folgen hat. Das Buch bietet eine kritische Reflexion über die Entfremdung des Menschen von der natürlichen Welt und fordert ein Umdenken hin zu einem harmonischeren Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt. Böhmes Arbeit verbindet philosophische, historische und literarische Ansätze, um ein umfassendes Bild dieser komplexen Thematik zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Kartoniert
- 779 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Psychosozial-Verlag