
Das Subjekt und das Gesetz: Die Rückkehr des verdrängten Subjekts (Edition ITP-Kompass)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Subjekt und das Gesetz: Die Rückkehr des verdrängten Subjekts" von Ludger Weckel untersucht die Beziehung zwischen Individuen und rechtlichen Strukturen aus einer psychologischen und philosophischen Perspektive. Weckel argumentiert, dass moderne Rechtssysteme oft das individuelle Subjekt unterdrücken oder ignorieren, was zu Entfremdung und Konflikten führt. Er plädiert für eine Rückkehr zu einem Verständnis des Subjekts, das dessen Bedürfnisse und Eigenheiten stärker in den Mittelpunkt stellt. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet der Autor Erkenntnisse aus der Psychoanalyse, Rechtsphilosophie und Soziologie, um aufzuzeigen, wie das Rechtssystem reformiert werden könnte, um dem menschlichen Subjekt gerechter zu werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2015
- Brandes & Apsel
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- paperback
- 394 Seiten
- Erschienen 2013
- edition text + kritik
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2024
- Neofelis
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 645 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 479 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Seismo Verlag