
Entstehung und Krise lyrischer Subjektivität: Vom klassischen lyrischen Ich bis zur modernen Erfahrungswirklichkeit (Germanistische Abhandlungen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Entstehung und Krise lyrischer Subjektivität: Vom klassischen lyrischen Ich bis zur modernen Erfahrungswirklichkeit" von Hiltrud Gnüg untersucht die Entwicklung des lyrischen Ichs in der deutschen Literaturgeschichte. Gnüg analysiert, wie das klassische Konzept des lyrischen Subjekts im Laufe der Zeit transformiert wurde und welche Krisenmomente es durchlaufen hat. Sie beleuchtet die Verschiebungen von einem stabilen, identitätsstiftenden Ich hin zu vielfältigen Ausdrucksformen moderner Erfahrungswirklichkeiten. Dabei werden sowohl historische als auch soziale und kulturelle Einflüsse berücksichtigt, die zur Veränderung der lyrischen Subjektivität beigetragen haben. Das Werk bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Umbrüche, denen das lyrische Ich in verschiedenen Epochen ausgesetzt war, und zeigt auf, wie sich diese Veränderungen in der Lyrik widerspiegeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1996
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- hardcover
- 531 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag