
Wirklichkeit und Illusion: Studien über Gehalt und Grenzen des Begriffs Realismus für die erzählende Dichtung des 19. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wirklichkeit und Illusion: Studien über Gehalt und Grenzen des Begriffs Realismus für die erzählende Dichtung des 19. Jahrhunderts" von Richard Brinkmann ist eine literaturwissenschaftliche Untersuchung, die sich mit dem Begriff des Realismus in der erzählenden Literatur des 19. Jahrhunderts auseinandersetzt. Brinkmann analysiert, wie Autoren dieser Epoche zwischen Realität und Fiktion navigieren und welche Techniken sie verwenden, um einen Eindruck von Wirklichkeit zu erzeugen. Er diskutiert die Spannungsfelder zwischen objektiver Darstellung und subjektiver Wahrnehmung sowie die Grenzen dessen, was als realistisch angesehen werden kann. Durch detaillierte Textanalysen zeigt Brinkmann auf, wie Schriftsteller wie Balzac, Flaubert oder Fontane den Realismusbegriff interpretieren und gestalten. Das Buch bietet somit einen tiefen Einblick in die erzählerischen Strategien und theoretischen Überlegungen, die das Verständnis von Realismus im 19. Jahrhundert prägen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Elfenbein
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- Belvedere
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- hardcover -
- Bci
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Kerber Verlag