Raumbezogene Identität: Bausteine zu einer Theorie räumlich-sozialer Kognition und Identifikation (Erdkundliches Wissen)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Raumbezogene Identität: Bausteine zu einer Theorie räumlich-sozialer Kognition und Identifikation" von Peter Weichhart untersucht die komplexe Beziehung zwischen Raum, Identität und sozialer Kognition. Das Buch bietet eine theoretische Grundlage für das Verständnis, wie Individuen und Gruppen ihre Identität in Bezug auf geografische Räume entwickeln. Weichhart beleuchtet verschiedene Konzepte der Raumwahrnehmung und -interpretation und diskutiert, wie diese Prozesse zur sozialen Identifikation beitragen. Durch interdisziplinäre Ansätze aus Geographie, Psychologie und Soziologie wird ein umfassendes Bild der räumlich-sozialen Dynamiken gezeichnet, das sowohl theoretische als auch praktische Implikationen für die Erforschung menschlicher Interaktionen mit ihrer Umwelt hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Routledge
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne




