Topos: Die aristotelische Lehre vom Raum. Eine Interpretation (Paradeigmata)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Topos: Die aristotelische Lehre vom Raum. Eine Interpretation" von Hans Günter Zekl bietet eine tiefgehende Analyse der Raumtheorie des antiken Philosophen Aristoteles. Zekl untersucht die aristotelischen Vorstellungen von Raum (Topos) und Ort, wie sie in dessen Werk "Physik" dargestellt sind. Er interpretiert Aristoteles' Konzept des Raumes nicht als eine leere Ausdehnung, sondern als ein Gefüge von Orten, die durch ihre Beziehungen zu den umgebenden Körpern definiert werden. Das Buch beleuchtet, wie Aristoteles' Auffassung im Gegensatz zu der modernen, mathematisch-abstrakten Vorstellung von Raum steht und erörtert die philosophischen Implikationen dieser Unterschiede. Durch einen detaillierten Vergleich mit anderen philosophischen Ansätzen wird die Relevanz von Aristoteles' Gedanken für das Verständnis von Raum in der heutigen Zeit herausgearbeitet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 670 Seiten
- Erschienen 2019
- S. FISCHER
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Academia



