
Räumliche Konzepte und sprachliche Strukturen (Linguistische Arbeiten, 417, Band 417)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Räumliche Konzepte und sprachliche Strukturen" von Christiane von Stutterheim ist ein Werk, das sich mit der Beziehung zwischen räumlichen Konzepten und deren sprachlicher Darstellung beschäftigt. Das Buch untersucht, wie verschiedene Sprachen Raum und räumliche Beziehungen konzeptualisieren und ausdrücken. Es analysiert die kognitiven Prozesse, die dabei eine Rolle spielen, sowie die grammatischen Strukturen, die in unterschiedlichen Sprachgemeinschaften verwendet werden. Durch vergleichende Studien verschiedener Sprachen zeigt Stutterheim, wie kulturelle und sprachliche Unterschiede die Wahrnehmung und Beschreibung von Raum beeinflussen können. Das Werk richtet sich an Linguisten und Kognitionswissenschaftler und bietet wertvolle Einblicke in das Zusammenspiel von Sprache, Denken und Wahrnehmung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- paperback
- 422 Seiten
- Brill | Fink