
Wie man mit Worten Dinge erschafft: Die sprachliche Konstruktion fiktiver Gegenstände
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie man mit Worten Dinge erschafft: Die sprachliche Konstruktion fiktiver Gegenstände" von Dr. Christiana Werner untersucht die faszinierende Fähigkeit der Sprache, nicht-existente Objekte und Welten zu kreieren. Das Buch analysiert, wie Autoren durch den gezielten Einsatz sprachlicher Mittel und Techniken fiktive Gegenstände so lebendig und glaubwürdig darstellen, dass sie in der Vorstellung der Leser real werden. Werner beleuchtet verschiedene literarische Werke und zeigt auf, welche sprachlichen Strategien eingesetzt werden, um komplexe fiktionale Universen zu erschaffen. Dabei verbindet sie linguistische Theorien mit praktischen Beispielen aus der Literatur und bietet Einblicke in die kreative Kraft der Sprache. Das Buch richtet sich sowohl an Literaturwissenschaftler als auch an Schriftsteller und alle, die sich für die Magie des Erzählens interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1964
- MIT Press
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Klippert Verlag in der AAP ...
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Mirabilis
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- cassette -
- HÖR Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer