Gehirn und Gedicht: Wie wir unsere Wirklichkeiten konstruieren
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gehirn und Gedicht: Wie wir unsere Wirklichkeiten konstruieren" von Arthur Jacobs ist ein interdisziplinäres Werk, das die Verbindung zwischen Neurowissenschaften und Literatur untersucht. Jacobs, ein renommierter Kognitionswissenschaftler, erforscht, wie das menschliche Gehirn Sprache und Poesie verarbeitet und welche neuronalen Mechanismen dabei beteiligt sind. Er argumentiert, dass unser Verständnis von Literatur nicht nur kulturell geprägt ist, sondern auch tief in den biologischen Strukturen unseres Gehirns verankert liegt. Das Buch beleuchtet, wie literarische Texte Emotionen hervorrufen und unser Denken beeinflussen können. Zudem wird diskutiert, wie Leser durch die Interpretation von Gedichten ihre eigenen Wirklichkeiten konstruieren. Jacobs verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit literarischen Analysen und bietet so einen faszinierenden Einblick in die kreative Kraft des menschlichen Geistes.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- OSIRIS
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert -
- Erschienen 2013
- Lüchow Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Elfenbein
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 218 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- perfect
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- AT Edition



