
Krieg um Berlin?: Die sowjetische Militär- und Sicherheitspolitik in der zweiten Berlin-Krise 1958 bis 1962. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung ... zur Zeitgeschichte, 73, Band 73)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Krieg um Berlin?: Die sowjetische Militär- und Sicherheitspolitik in der zweiten Berlin-Krise 1958 bis 1962" von Matthias Uhl untersucht die strategischen und politischen Überlegungen der Sowjetunion während der zweiten Berlin-Krise. In dieser Zeitspanne versuchte die Sowjetunion, durch Druck auf die westlichen Alliierten den Status von Berlin zu ändern und ihre Position in Ostdeutschland zu festigen. Uhl analysiert die militärischen Planungen und Sicherheitsstrategien, die Moskau verfolgte, um seine Ziele zu erreichen. Er beleuchtet auch die Reaktionen der westlichen Mächte und wie diese zur Entschärfung oder Eskalation der Krise beitrugen. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die komplexen internationalen Beziehungen des Kalten Krieges und trägt zum Verständnis der geopolitischen Dynamiken dieser entscheidenden Phase bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- turtleback
- 609 Seiten
- Nomos
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai