

Hui Chun Gong: Die Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser -
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hui Chun Gong: Die Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser" von Monnica Hackl ist ein Buch, das sich mit einer traditionellen chinesischen Praxis zur Förderung von Gesundheit und Langlebigkeit beschäftigt. Hui Chun Gong, was übersetzt "Übungen zur Rückkehr des Frühlings" bedeutet, ist eine Reihe von Übungen, die ursprünglich an den kaiserlichen Höfen Chinas praktiziert wurden. Diese Übungen zielen darauf ab, Körper und Geist zu revitalisieren und das innere Gleichgewicht zu fördern. Das Buch bietet eine Einführung in die Geschichte und Philosophie dieser Praktiken sowie detaillierte Anleitungen zur Durchführung der Übungen. Es erklärt die zugrunde liegenden Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie diese Übungen helfen können, den Energiefluss im Körper zu verbessern. Monnica Hackl verbindet dabei theoretisches Wissen mit praktischen Anleitungen und illustriert dies durch Abbildungen, um dem Leser einen einfachen Einstieg in die Praxis zu ermöglichen. Durch regelmäßiges Praktizieren von Hui Chun Gong sollen Anwender nicht nur körperliche Vorteile wie gesteigerte Vitalität und Flexibilität erfahren, sondern auch mentale Klarheit und emotionale Ausgeglichenheit erlangen. Das Buch richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse in dieser alten Kunst vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Monnica Hackl, geboren 1947, studierte Theologie, Germanistik und Sozialpädagogik, bevor sie sich zur Heilpraktikerin ausbilden ließ. Nach jahrelanger intensiver Beschäftigung mit dem Schamanismus gilt sie heute als eine der bekanntesten schamanischen Heilerinnen, hat zahlreiche Bücher zu alternativmedizinischen Themen veröffentlicht und bildet Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten in Naturheilkunde aus. Monnica Hackl lebt in Süddeutschland, wo sie eine eigene Praxis betreibt.
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 358 Seiten
- Editorial Sirio
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Scherz