
Theater der Macht: Die Inszenierung der Politik in der römischen Republik (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theater der Macht: Die Inszenierung der Politik in der römischen Republik" von Karl-Joachim Hölkeskamp untersucht die politischen Praktiken und Rituale in der römischen Republik, indem es die Metapher des Theaters verwendet. Hölkeskamp analysiert, wie politische Akteure ihre Macht durch öffentliche Auftritte, Reden und symbolische Handlungen zur Schau stellten und legitimierten. Er beleuchtet die Rolle von Traditionen, sozialen Normen und öffentlichem Raum bei der Gestaltung politischer Prozesse. Das Buch bietet Einblicke in die komplexe Interaktion zwischen Elite und Volk sowie in die Mechanismen, mit denen politische Autorität inszeniert und wahrgenommen wurde. Durch diese Perspektive wird ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise der römischen Republik vermittelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 2299 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2018
- Athena-Verlag
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Vandenhoeck & Ruprecht