
Politik in Shakespeares Dramen: Historien. Römerdramen. Tragödien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Politik in Shakespeares Dramen: Historien. Römerdramen. Tragödien" von Ekkehart Krippendorff ist eine umfassende Analyse der politischen Dimensionen in den Werken William Shakespeares. Krippendorff untersucht, wie Shakespeare politische Themen und Machtstrukturen in seinen Historien, Römerdramen und Tragödien behandelt. Der Autor beleuchtet die Art und Weise, wie Shakespeare historische Ereignisse interpretiert und dramatisiert, um zeitlose Fragen der Macht, Herrschaft und menschlichen Natur zu erkunden. Durch eine detaillierte Betrachtung von Figurenkonstellationen und Handlungsmotiven zeigt Krippendorff auf, wie Shakespeares Dramen nicht nur als literarische Werke, sondern auch als kritische Kommentare zur Politik seiner Zeit verstanden werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 3056 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2005
- Digireads
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- hardcover
- 61 Seiten
- Erschienen 1987
- Clarkson Potter
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Der Audio Verlag
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2007
- Chaucer Press
- mass_market -
- Erschienen 1962
- Signet Classics
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2003
- Philipp von Zabern in Herder