
Mythos Nationalgericht. Die erfundenen Traditionen der italienischen Küche: Warum Parmesan politisch ist | Ein spannender wie unterhaltsamer Einblick in die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Italiens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Mythos Nationalgericht: Die erfundenen Traditionen der italienischen Küche“ von Andrea Kunstmann bietet einen faszinierenden und unterhaltsamen Einblick in die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Italiens durch die Linse seiner kulinarischen Kultur. Das Buch dekonstruiert die Vorstellung von authentischen italienischen Gerichten und zeigt auf, wie viele dieser „Traditionen“ tatsächlich moderne Erfindungen sind, die oft politisch und wirtschaftlich motiviert waren. Kunstmann untersucht dabei ikonische Lebensmittel wie Parmesan und beleuchtet deren Rolle in der nationalen Identität und Politik Italiens. Durch historische Analysen und Anekdoten wird deutlich, wie eng Essen mit Macht, Kultur und Geschichte verflochten ist, was den Leser dazu anregt, gängige Vorstellungen über die italienische Küche zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2022
- Fourth Estate
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Weldon Owen
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2016
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2007
- Bassermann Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Klaus Wagenbach
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Region-Verlag - Dieter Kindel