
Wer bestimmt, was wir essen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit der Jahrtausendwende hat sich das Thema Ernährung zu einem Leitnarrativ entwickelt. Im gesellschaftlichen Diskurs spielen neben gesundheitlichen auch ethische Aspekte eine immer größere Rolle. Was man essen solle oder gar dürfe, wird kontrovers diskutiert und ist ideologisch oder emotional aufgeladen. Da den Überblick zu behalten, fällt zunehmend schwer. Die Beiträge dieses Buchs fassen die Facetten des Themas kompakt und lesbar aus der Perspektive verschiedener Wissenschaften zusammen. Neben der Ernährungssituation in Deutschland geht es um die Struktur des Lebensmittelsektors, die Prägekraft der Tradition, um Lebensmittelskandale und Mechanismen der Skandalisierung, um Ernährungspolitik sowie die Rolle der Medien. Nicht zuletzt gilt es, die globale Verwobenheit unserer Lebensmittel zu bedenken und einen Ausblick auf die Zukunft der Ernährung zu wagen. von Hirschfelder, Gunther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Gunther Hirschfelder lehrt Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg.
- perfect
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2003
- Mcgraw-Hill Professional
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2010
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- Annette Betz im Ueberreuter...
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- Hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- CHELSEA GREEN PUB
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- Taschenbuch -
- -