

Menschenwürde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Begriff der Menschenwürde ist heute allgegenwärtig und spielt in der Moraltheorie seit Kant eine wichtige Rolle. Wichtig ist, seine moraltheoretische Bedeutung und Fruchtbarkeit - gegen die Skepsis, mit dem diesem Begriff zuweilen begegnet wird - deutlich zu machen. Peter Schaber gibt dabei einen Einblick in die Geschichte des Menschenwürdebegriffs und diskutiert sowohl die juristischen als auch die moralphilosophischen Fragen, die dieser Begriff aufwirft. Er verbindet diese Diskussion mit einem Vorschlag, wie der Begriff genau zu verstehen und wie er für eine Theorie der Moral fruchtbar gemacht werden könnte. von Schaber, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Schaber, geboren 1958, ist Professor für Angewandte Ethik an der Universität Zürich.
- Gebunden
- 637 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Flensburger Hefte
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Universitätsverlag Winter G...
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Christliche Verlagsgesellsc...
- paperback -
- Erschienen 1995
- Wagenbach
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2002
- Aperture
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Seuil
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2017
- Grin Verlag