
Der verfassungsunmittelbare Anspruch auf das Existenzminimum: Zum Einfluss von Menschenwürde und Sozialstaatsprinzip auf die Sozialhilfe (Studien zum Sozialrecht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der verfassungsunmittelbare Anspruch auf das Existenzminimum: Zum Einfluss von Menschenwürde und Sozialstaatsprinzip auf die Sozialhilfe" von Britta Könemann untersucht die rechtlichen Grundlagen des Anspruchs auf ein Existenzminimum in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie das Prinzip der Menschenwürde und das Sozialstaatsprinzip die Ausgestaltung der Sozialhilfe beeinflussen. Könemann analysiert, inwieweit diese verfassungsrechtlichen Prinzipien einen unmittelbaren Anspruch auf staatliche Leistungen begründen können, um ein menschenwürdiges Leben zu gewährleisten. Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Umsetzung sozialer Grundrechte beleuchtet. Das Werk bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den verfassungsrechtlichen Dimensionen und Herausforderungen der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Gebunden
- 321 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Beobachter-Edition
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Maximilian Vlg
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 637 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos