
Der Mensch als Mittel und Zweck: Die Idee der Menschenwürde in normativer Ethik und Metaethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Der Mensch als Mittel und Zweck: Die Idee der Menschenwürde in normativer Ethik und Metaethik" untersucht Werner Wolbert die zentrale Rolle der Menschenwürde in ethischen Diskursen. Das Buch konzentriert sich auf die Frage, wie das Konzept der Menschenwürde sowohl als moralischer Wert als auch als grundlegender rechtlicher Standard interpretiert wird. Wolbert diskutiert verschiedene philosophische Ansätze zur Menschenwürde, einschließlich Kantianismus, Utilitarismus und deontologische Ethik. Er argumentiert, dass die Achtung der Menschenwürde sowohl ein Mittel als auch ein Zweck ist - sie ist nicht nur ein Ziel, das erreicht werden soll, sondern auch ein Leitprinzip für unser Handeln. Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse dieses komplexen Themas und liefert wertvolle Einblicke in aktuelle Debatten über Moral und Ethik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag