
Menschenrecht Wasser?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Menschenrecht Wasser?" von Beate Rudolf ist ein Buch, das sich mit der grundlegenden Bedeutung des Zugangs zu sauberem Wasser als Menschenrecht auseinandersetzt. Es untersucht die rechtlichen, politischen und sozialen Dimensionen dieses Themas und beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte, die weltweit im Zusammenhang mit der Wasserversorgung bestehen. Rudolf analysiert internationale und nationale Rechtsrahmen, diskutiert die Rolle staatlicher und nichtstaatlicher Akteure und zeigt auf, wie Ungleichheiten beim Zugang zu Wasser überwunden werden können. Das Buch bietet eine fundierte Diskussion über die Notwendigkeit einer gerechten Verteilung von Wasserressourcen und betont die Bedeutung von Wasser für ein menschenwürdiges Leben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeberin: Beate Rudolf, Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn und Genf; Rechtsreferendariat u. a. in den USA und Frankreich (Europarat); Assistentin an der Universität Düsseldorf; völkerrechtliche Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin; ausgezeichnet mit dem Förderpreis für Wissenschaften der Landeshauptstadt Düsseldorf; Lise-Meitner-Stipendiatin des Landes Nordrhein-Westfalen; einjähriger Forschungsaufenthalt an der Tulane Law School, New Orleans. Juniorprofessorin für Öffentliches Recht und Gleichstellungsrecht am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin. Leiterin des Teilprojekts «Völkerrechtliche Standards für Governance in schwachen und zerfallenden Staaten» im Sonderforschungsbereich «Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des Regierens?» an der Freien Universität Berlin.
- paperback -
- Erschienen 1992
- Andechs : Dingfelder,
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 406 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- verlag das netz
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1991
- Jugend & Volk
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Bauhaus-Universitätsverlag ...
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- Salle