
Kulturgeschichte des Wassers (Suhrkamp Taschenbücher)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kulturgeschichte des Wassers" von Hartmut Böhme untersucht die vielfältige Bedeutung und Symbolik des Wassers in der Kulturgeschichte. Das Buch beleuchtet, wie Wasser als lebensnotwendige Ressource, spirituelles Element und kulturelles Symbol in verschiedenen Epochen und Kulturen wahrgenommen wurde. Böhme analysiert die Rolle des Wassers in Mythen, Religionen, Kunst und Literatur sowie seine Bedeutung für die Entwicklung von Zivilisationen. Er zeigt auf, wie Wasser sowohl als Quelle des Lebens als auch als Bedrohung verstanden wird und welche Auswirkungen dies auf das menschliche Denken und Handeln hat. Durch interdisziplinäre Ansätze verbindet das Werk historische, philosophische und soziologische Perspektiven, um ein umfassendes Bild der kulturellen Dimensionen des Wassers zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 233 Seiten
- Meier + Cie AG (Meier Buchv...
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- paperback
- 394 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH
- paperback -
- Erschienen 1992
- Andechs : Dingfelder,
- perfect -
- -
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutsche Schubert-Gesellsch...
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Springer
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- Salle
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1991
- Jugend & Volk
- hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2002
- Kupfergraben