
Deutsche Medizin im Dritten Reich: Karrieren vor und nach 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Deutsche Medizin im Dritten Reich: Karrieren vor und nach 1945" von Ernst Klee beleuchtet die Rolle der Medizin und der Mediziner während der NS-Zeit in Deutschland. Das Buch untersucht, wie Ärzte und medizinische Fachkräfte in das nationalsozialistische System integriert wurden und welche ethischen Verfehlungen dabei stattfanden, einschließlich Menschenversuchen und der Beteiligung an Euthanasieprogrammen. Klee dokumentiert detailliert die Karrieren von Ärzten, sowohl während des Dritten Reiches als auch nach 1945, und zeigt auf, wie viele von ihnen nach dem Krieg unbehelligt weiterarbeiten konnten. Das Werk ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Verstrickung der deutschen Medizin in die Verbrechen des Nationalsozialismus sowie deren Nachwirkungen in der Nachkriegszeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Klee (1942-2013) war Journalist und durch seine Bücher zu nationalsozialistischen Tätern und Verbrechen ein bedeutender Historiker. Für seine Filme und Artikel erhielt er u.a. einen Adolf-Grimme-Preis (1982). Für ¿Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer¿ (1997) erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis. Die Stadt Frankfurt am Main zeichnete ihn 2001 mit der Goethe-Plakette aus und 2007 das Land Hessen mit der Wilhelm Leuschner-Medaille. Seit 2005 ist eine Förderschule im westfälischen Mettingen nach ihm benannt. 2013 verstarb Ernst Klee, kurz nachdem er die Arbeit an seinem letzten Werk abgeschlossen hatte.Buchveröffentlichungen u.a.: ¿Das Kulturlexikon zum Dritten Reich¿ (2007); ¿Deutsche Medizin im Dritten Reich¿ (2001); ¿Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer¿ (1997); ¿Was sie taten, was sie wurden¿ (1986); ¿Dokumente zur »Euthanasie«¿ (1985) und ¿»Euthanasie« im NS-Staat. Die »Vernichtung lebensunwerten Lebens«¿ (1983).Literaturpreise:Adolf-Grimme-Preis 1982Geschwister-Scholl-Preis 1997 des Verbands Bayerischer Verlage und Buchhandlungen und der Stadt MünchenGoethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main, 2001Die Westfälische Schule für Körperbehinderte, Mettingen, wurde 2005 umbenannt in "Ernst-Klee-Schule".Wilhelm Leuschner-Medaille des Landes Hessen, 2007
- hardcover
- 681 Seiten
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2019
- Schwabe Verlag GmbH
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1989
- Verlag Volk und Gesundheit
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2004
- Synchron
- Gebunden
- 676 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- paperback
- 99 Seiten
- Erschienen 2015
- beta
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- paperback
- 120 Seiten
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 546 Seiten
- Erschienen 2022
- Academia
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Urban und Schwarzenberg
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2020
- FinanzBuch Verlag