
Vom König zum Führer. Sozialer Niedergang und politische Radikalisierung im deutschen Adel zwischen Kaiserreich und NS-Staat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vom König zum Führer" von Stephan Malinowski untersucht den sozialen und politischen Wandel des deutschen Adels zwischen dem Ende des Kaiserreichs und der Etablierung des NS-Staates. Malinowski analysiert, wie der Adel nach dem Verlust seiner traditionellen Machtpositionen und Privilegien infolge der Novemberrevolution 1918 und der Gründung der Weimarer Republik mit einem tiefgreifenden sozialen Niedergang konfrontiert wurde. Der Autor zeigt auf, wie diese Umstände zu einer zunehmenden politischen Radikalisierung führten, die viele Adelige in die Arme rechtsextremer Bewegungen trieb, einschließlich der Nationalsozialisten. Das Buch beleuchtet dabei die komplexen Wechselwirkungen zwischen sozialem Statusverlust, Identitätskrisen und politischer Ideologie im Kontext dieser turbulenten historischen Periode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- paperback
- 462 Seiten
- Wachholtz
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 577 Seiten
- Erschienen 2024
- Campus Verlag
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia