
Von offener Verfassung zu gestalteter Verdichtung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Von offener Verfassung zu gestalteter Verdichtung“ von Peter Moraw ist ein historisches Werk, das sich mit der Entwicklung und Transformation politischer und gesellschaftlicher Strukturen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert beschäftigt. Moraw analysiert die Prozesse, durch die aus einer zunächst offenen und flexiblen Verfassungsstruktur eine zunehmend verdichtete und komplexe politische Ordnung entstand. Er untersucht die Rolle von Institutionen, Herrschaftsformen und sozialen Gruppen in diesem Wandel. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf die Wechselwirkungen zwischen lokalen, regionalen und überregionalen Kräften sowie auf den Einfluss wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Faktoren. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Dynamik mittelalterlicher Staatsbildung und beleuchtet, wie diese Entwicklungen langfristig die politischen Landschaften Europas prägten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2020
- ISI Books
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Gebunden
- 2844 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck