
Organisation und Welterschließung: Dekonstruktionen (Organisation und Gesellschaft) (German Edition)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Organisation und Welterschließung: Dekonstruktionen" von Günther Ortmann ist ein Buch, das sich mit der kritischen Analyse und dem Verständnis von Organisationen in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Ortmann nutzt den Ansatz der Dekonstruktion, um die oft als selbstverständlich angesehenen Strukturen und Prozesse innerhalb von Organisationen zu hinterfragen. Das Buch untersucht, wie Organisationen die Welt erschließen, ordnen und interpretieren, während es gleichzeitig die inhärenten Widersprüche und Spannungen aufzeigt. Durch diese dekonstruktive Perspektive bietet Ortmann neue Einsichten in die Funktionsweise von Organisationen und regt dazu an, über traditionelle Konzepte hinauszudenken. Das Werk richtet sich an Leserinnen und Leser aus den Bereichen Soziologie, Organisationswissenschaften und Philosophie, die ein tieferes Verständnis für die Komplexität organisationaler Dynamiken gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2018
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- paperback
- 382 Seiten
- Erschienen 1993
- Harvard University Press
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- BLOOMSBURY 3PL
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag