
Ultra-Processed People: Why Do We All Eat Stuff That Isn’t Food … and Why Can’t We Stop?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ultra-Processed People: Why Do We All Eat Stuff That Isn’t Food … and Why Can’t We Stop?" von Chris van Tulleken untersucht die Auswirkungen hochverarbeiteter Lebensmittel auf unsere Gesundheit und Gesellschaft. Van Tulleken erklärt, wie diese industriell hergestellten Nahrungsmittel, die oft reich an Zucker, Salz und Fetten sind, unseren Körper und unser Verhalten beeinflussen. Er beleuchtet die Rolle der Lebensmittelindustrie bei der Förderung solcher Produkte und diskutiert die gesundheitlichen Folgen ihres Konsums, darunter Fettleibigkeit und chronische Krankheiten. Das Buch bietet zudem Einblicke in die psychologischen Mechanismen, die uns dazu bringen, trotz besseren Wissens immer wieder zu diesen ungesunden Optionen zu greifen. Van Tulleken plädiert für ein Umdenken in unserer Ernährungsweise und fordert sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Veränderungen, um den negativen Trend umzukehren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1994
- Oxford University Press Inc
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- Riva
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2012
- ReadHowYouWant
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- indayi edition Darmstadt
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2003
- Mcgraw-Hill Professional
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Rotpunktverlag, Zürich
- hardcover
- 84 Seiten
- Lange-Mechlen
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2021
- Princeton University Press
- Taschenbuch
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- Pinter & Martin
- perfect -
- -