
The Philosophy of Open Learning: Peer Learning and the Intellectual Commons (Global Studies in Education, Band 32)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Philosophy of Open Learning: Peer Learning and the Intellectual Commons" von Michael Adrian Peters untersucht die Konzepte und Praktiken des offenen Lernens im Kontext der globalen Bildung. Das Buch beleuchtet, wie Open Learning und Peer-Learning-Ansätze traditionelle Bildungsmodelle herausfordern und transformieren. Peters argumentiert, dass offene Lernumgebungen den Zugang zu Wissen demokratisieren und eine kollaborative Wissenskultur fördern können. Durch die Analyse des "Intellectual Commons" wird aufgezeigt, wie gemeinschaftlich geteilte Ressourcen das Potenzial haben, kreatives Denken und Innovation zu unterstützen. Das Werk ist Teil der Reihe "Global Studies in Education" und bietet theoretische sowie praktische Einblicke in die Entwicklung von Bildungssystemen, die auf Offenheit und Zusammenarbeit basieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Taschenbuch
- 284 Seiten
- Erschienen 2020
- wbv Media
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- UPA
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2009
- VDM Verlag
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa