
Globale Bildung in der Transformation: Eine hegemonietheoretisch inspirierte Analyse der Transformationsverständnisse von Bildungsakteur*innen des Globalen Lernens (Wochenschau Wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Globale Bildung in der Transformation" von Nilda Inkermann bietet eine tiefgehende Analyse der unterschiedlichen Vorstellungen und Ansätze von Bildungsakteuren im Bereich des Globalen Lernens. Inspiriert von hegemonietheoretischen Ansätzen untersucht die Autorin, wie diese Akteure Transformation verstehen und umsetzen. Dabei wird beleuchtet, wie Machtverhältnisse und hegemoniale Strukturen die Bildungspraktiken beeinflussen und welche Herausforderungen sich daraus für eine globale Bildung ergeben. Inkermann diskutiert verschiedene Perspektiven auf Transformation und hinterfragt kritisch, inwieweit bestehende Bildungsansätze tatsächlich zu einer nachhaltigen Veränderung beitragen können. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler*innen, Pädagog*innen und politische Entscheidungsträger*innen, die sich mit der Rolle der Bildung in globalen Transformationsprozessen auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Hammer Verlag
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2010
- Polity
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH