
The Common European Framework of Reference: The Globalisation of Language Education Policy (Languages for Intercultural Communication and Education)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "The Common European Framework of Reference: The Globalisation of Language Education Policy" von Michael Byram untersucht die Auswirkungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) auf die Sprachbildungspolitik weltweit. Der GER, ursprünglich als Instrument zur Förderung der Mehrsprachigkeit und interkulturellen Verständigung in Europa entwickelt, hat sich zu einem globalen Standard für Sprachunterricht und -bewertung etabliert. Byram analysiert, wie der GER zur Harmonisierung von Lehrplänen und Prüfungen beiträgt und diskutiert seine Rolle bei der Förderung interkultureller Kommunikation. Das Buch beleuchtet auch Herausforderungen und Kritikpunkte, etwa die Frage nach kultureller Dominanz oder der Anpassung an lokale Kontexte. Insgesamt bietet es eine umfassende Betrachtung der Globalisierungstendenzen im Bereich der Sprachbildungspolitik durch den Einfluss des GER.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- Routledge
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Hammer Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2010
- Macmillan Education
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 1991
- Routledge
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2001
- Heinle
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Multilingual Matters
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge
- Taschenbuch
- 200 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- Hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2009
- Mouton de Gruyter