
Learner Autonomy Across Cultures: Language Education Perspectives
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Learner Autonomy Across Cultures: Language Education Perspectives," herausgegeben von Richard Smith, ist eine Sammlung von Beiträgen, die sich mit dem Konzept der Lernendenautonomie im Kontext des Sprachenlernens auseinandersetzen. Das Buch untersucht, wie das Verständnis und die Umsetzung von Lernendenautonomie in verschiedenen kulturellen und pädagogischen Kontexten variieren. Die Beiträge beleuchten theoretische Ansätze sowie praktische Anwendungen und bieten Fallstudien aus verschiedenen Ländern und Bildungssystemen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie Lernendenautonomie gefördert werden kann und welche Herausforderungen dabei in unterschiedlichen kulturellen Umfeldern auftreten können. Die Autoren diskutieren auch die Rolle von Lehrern und Institutionen bei der Unterstützung autonomer Lernprozesse. Insgesamt bietet das Buch wertvolle Einblicke für Pädagogen, Forscher und Bildungspolitiker, die an der Förderung effektiverer Sprachlernmethoden interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Multilingual Matters
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 1991
- Routledge
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Taschenbuch
- 200 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2009
- Mouton de Gruyter
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1986
- Jossey-Bass Inc Pub