
Zwischen globalem Erinnerungsdiskurs und regionaler Perspektive
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Angesichts der fortgeschrittenen Internationalisierung der Erinnerung an den Nationalsozialismus gewinnt die Frage an Gewicht, wie sich arabische Gesellschaften und Intellektuelle zur Geschichte, Ideologie und genozidalen Praxis des nationalsozialistischen Deutschland sowie zu den transnationalen Wegmarken der Erinnerungskultur positionieren. Dieser Frage wird in der vorliegenden Arbeit anhand von Einzelstudien zum Werk dreier arabischer Intellektueller nachgegangen. Die Analyse wird durch eine ausführliche Kontextualisierung ergänzt, in der unter anderem die Genese und Entwicklung von Gemeinschaftsideologien und Antisemitismus in der arabischen Welt, die arabischen Reaktionen auf den Nationalsozialismus und die Motive wie auch die Protagonisten der jüngeren Auseinandersetzung in den Blick genommen werden. Dabei zeigt sich vor allem die Heterogenität der Debatten wie auch ihre Verflechtung mit westlichen Diskursen. Gleichzeitig offenbart sich jedoch eine weite Verbreitung von Unwissen und revisionistischen Motiven, ein weitgehend antisemitischer und autoritärer Status Quo sowie große Diskrepanzen selbst zum Minimalkonsens des institutionalisierten Gedenkens. All dies lässt die Aussicht auf eine Annäherung und eine konstruktive arabische Partizipation an den Erinnerungsdiskursen in weite Ferne rücken. von Schellenberg, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- Klappenbroschur
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Secession Verlag für Literatur
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink