
Emanzipatorische Psychoanalyse: Systeme pathologischer Anpassung - Brandchafts Konzept der Intersubjektivität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Emanzipatorische Psychoanalyse: Systeme pathologischer Anpassung - Brandchafts Konzept der Intersubjektivität" von Dorienne Sorter bietet eine tiefgehende Analyse und Erweiterung des psychoanalytischen Ansatzes von George E. Atwood und Robert D. Stolorow, insbesondere unter Einbeziehung von Brandchafts Konzept der Intersubjektivität. Das Buch untersucht, wie pathologische Anpassungen in zwischenmenschlichen Beziehungen entstehen und sich manifestieren können. Sorter legt dar, wie diese Anpassungen oft als Schutzmechanismen gegen traumatische Erfahrungen fungieren und letztlich das persönliche Wachstum behindern. Durch die Linse der emanzipatorischen Psychoanalyse wird aufgezeigt, wie Individuen durch das Verständnis ihrer eigenen psychologischen Muster Befreiung und Heilung finden können. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die therapeutische Beziehung gelegt, die als Raum für intersubjektive Begegnungen dient, um alte Muster zu durchbrechen und neue Formen der Interaktion zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 227 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2014
- Schneider Hohengehren
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Nymphenburger
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1984
- IKM Guggenbühl
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Psychosozial-Verlag