
Über den nervösen Charakter (1912). Grundzüge einer vergleichenden Individualpsychologie und Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Über den nervösen Charakter" ist ein bedeutendes Werk von Alfred Adler, das 1912 veröffentlicht wurde und die Grundlagen seiner Individualpsychologie darlegt. In diesem Buch untersucht Adler die Ursachen und Ausdrucksformen des sogenannten "nervösen Charakters", der sich in verschiedenen psychischen und physischen Symptomen manifestiert. Adler argumentiert, dass der nervöse Charakter nicht nur durch biologische oder genetische Faktoren bestimmt wird, sondern maßgeblich durch soziale und psychologische Einflüsse geformt wird. Er betont die Rolle von Minderwertigkeitsgefühlen und dem Streben nach Überlegenheit als zentrale Triebkräfte menschlichen Verhaltens. Diese Gefühle entstehen oft aus realen oder wahrgenommenen Schwächen und führen zu kompensatorischen Mechanismen. Ein wesentlicher Aspekt von Adlers Theorie ist der Begriff des Lebensstils, der individuelle Strategien beschreibt, mit denen Menschen ihre Ziele erreichen und mit ihren Minderwertigkeitsgefühlen umgehen. Adler entwickelt auch Ansätze zur Psychotherapie, die darauf abzielen, Patienten zu helfen, ihre unbewussten Lebensmuster zu erkennen und konstruktive Veränderungen vorzunehmen. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Analyse der psychologischen Dynamiken hinter neurotischem Verhalten und legt den Grundstein für Adlers spätere Arbeiten zur Individualpsychologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Karl Heinz Witte ist Dozent am Alfred-Adler-Institut in München und Lehranalytiker und Psychoanalytiker in eigener Praxis.Dr. Almuth Bruder-Bezzel ist Psychoanalytikerin in eigener Praxis und Dozentin und Lehranalytikerin am Alfred-Adler-Institut Berlin.Priv.-Doz. Dr. Rolf Kühn ist Universitätsdozent am Institut für Philosophie der Universität Freiburg und wissenschaftlicher Leiter der Institute für Lebensphänomenologie in Berlin und Ried (Oberösterreich).
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- perfect
- 101 Seiten
- Erschienen 2023
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag