
Grundlegung der Psychologie
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grundlegung der Psychologie" von Klaus Holzkamp ist ein grundlegendes Werk, das die theoretischen und methodologischen Grundlagen einer kritisch-psychologischen Perspektive darlegt. Holzkamp kritisiert die traditionelle Psychologie dafür, dass sie individuelle Phänomene isoliert betrachtet und dabei gesellschaftliche und historische Zusammenhänge vernachlässigt. Stattdessen schlägt er einen subjektwissenschaftlichen Ansatz vor, der den Menschen als aktives Subjekt in seiner Lebenspraxis versteht. Holzkamp argumentiert, dass psychologische Prozesse nicht unabhängig von den sozialen Bedingungen analysiert werden können, in denen Individuen leben. Er legt Wert darauf, die alltäglichen Erfahrungen und Handlungen der Menschen zu verstehen und diese in einen größeren gesellschaftlichen Kontext zu stellen. Dabei entwickelt er Konzepte wie "Verallgemeinerte Handlungsmöglichkeiten", um aufzuzeigen, wie Individuen ihre Lebensbedingungen reflektieren und verändern können. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung einer emanzipatorischen Wissenschaftsauffassung innerhalb der Psychologie, die darauf abzielt, Menschen zu befähigen, ihre Lebensumstände kritisch zu hinterfragen und aktiv zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz
- perfect
- 650 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Gebunden
- 603 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover
- 721 Seiten
- Erschienen 2009
- W.H.Freeman & Co Ltd
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Spektrum Akademischer Verlag
- Taschenbuch
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2001
- Königshausen u. Neumann