LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Käthe Buchler 02

Käthe Buchler 02

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3941737767
Seitenzahl:
199
Auflage:
-
Erschienen:
2012-09-07
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Käthe Buchler 02
Fotografien zwischen Idyll und Heimatfront

"Käthe Buchler. Fotografien zwischen Idyll und Heimatfront" - unter diesem Titel beleuchtet das Museum für Photographie das außerordentliche Werk der Braunschweiger Fotografin Käthe Buchler (1876-1930). Das Buch zeigt die beiden Gesichter eines Zeitalters und einer bürgerlichen Biografie: Das Privatleben einer gebildeten, wohlhabenden Unternehmerfamilie einerseits und andererseits das soziale Engagement eben dieses Bürgertums in der Zeit des Ersten Weltkrieges. Käthe Buchlers Fotografien spielten damals bereits eine öffentliche Rolle. Selbstbewusst und mit großem, technischem Geschick zeigte sie ihre Bilder auf Projektionsabenden. Beginnend mit Autochrome-Aufnahmen von 1913 setzte sie die öffentliche Präsentation ihrer Fotografien während des Krieges fort, nun ergänzt um Aufnahmen von Lazarettzügen und Spitalsälen, Abfall sammelnden Kindern und Frauen in den Berufen der abwesenden Männer. Daher gilt das Augenmerk dieses Buches neben der privaten Funktion ihrer Familienbilder vor allem der öffentlichen Dimension ihrer in gleicher Weise künstlerisch wie auch sozialpolitisch intendierten Aufnahmen. Ihre Fotografien sind hinsichtlich ihrer sozialen und kulturgeschichtlichen, wie auch ihrer fotohistorischen und ästhetischen Bedeutung zu verstehen und zu würdigen. Die ab 1914 entstandenen Schwarzweiß-Aufnahmen von Käthe Buchler dienten auch Zwecken der politischen und sozialen Agitation an der "Heimatfront". Die Fotos von Sammelaktionen der AVG (Abfall-Verwertungs-Gesellschaft) zum Beispiel riefen zur Unterstützung des Vaterlandes in schwerer Zeit auf, die Darstellung der Pflege von Verwundeten oder die Serie der Frauen in Männerberufen gaben Beispiele für den "Dienst an der Heimatfront". Sie appellierten an den Durchhaltewillen der Daheimgebliebenen. Mit "Käthe Buchler. Fotografien zwischen Idyll und Heimatfront" ist nun ein Buch erschienen mit ausgewählten Fotoserien und begleitenden (foto-)historischen Texten, das zusammen mit der Neuauflage des vergriffenen Band 1 "Die Welt in Farbe. Käthe Buchler - Autochrome 1913 bis 1930" in einer Reihe steht. von Ebner, Florian

Produktdetails

Einband:
Leinen
Seitenzahl:
199
Erschienen:
2012-09-07
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783941737761
ISBN:
3941737767
Gewicht:
555 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,00 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich