LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Gebannte Angst: Siena 1338. Essay über die politische Macht der Bilder

Gebannte Angst: Siena 1338. Essay über die politische Macht der Bilder

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3941461338
Seitenzahl:
270
Auflage:
-
Erschienen:
2017-09-29
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Gebannte Angst: Siena 1338. Essay über die politische Macht der Bilder
Siena 1338. Essay über die politische Macht der Bilder
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Gebannte Angst: Siena 1338. Essay über die politische Macht der Bilder" von Sebastian Wilde untersucht die Rolle und Wirkung von Kunstwerken als Instrumente politischer Machtausübung im mittelalterlichen Siena. Im Zentrum steht das berühmte Fresko "Die Allegorie der Guten und Schlechten Regierung" von Ambrogio Lorenzetti, das im Rathaus von Siena zu finden ist. Wilde analysiert, wie dieses Kunstwerk nicht nur ästhetische, sondern auch politische Funktionen erfüllte, indem es Botschaften über Herrschaft, Ordnung und gesellschaftliche Werte vermittelte. Durch die Betrachtung des historischen Kontextes zeigt der Autor auf, wie Bilder Ängste kanalisieren und gleichzeitig soziale Stabilität fördern konnten. Das Buch bietet eine tiefgehende Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Kunst, Politik und Gesellschaft im 14. Jahrhundert und regt dazu an, über die fortwährende Macht der Bilder in politischen Diskursen nachzudenken.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
270
Erschienen:
2017-09-29
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783941461338
ISBN:
3941461338
Verlag:
Gewicht:
310 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Patrick Boucheron, geboren 1965, lehrt seit 2015 Geschichte des Mittelalters und der Renaissance am Collège de France in Paris. Mit seinen historischen Analysen ist er einer der wichtigsten Intellektuellen Frankreichs.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
14,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl