
Gebannte Angst: Siena 1338. Essay über die politische Macht der Bilder
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gebannte Angst: Siena 1338. Essay über die politische Macht der Bilder" von Sebastian Wilde untersucht die Rolle und Wirkung von Kunstwerken als Instrumente politischer Machtausübung im mittelalterlichen Siena. Im Zentrum steht das berühmte Fresko "Die Allegorie der Guten und Schlechten Regierung" von Ambrogio Lorenzetti, das im Rathaus von Siena zu finden ist. Wilde analysiert, wie dieses Kunstwerk nicht nur ästhetische, sondern auch politische Funktionen erfüllte, indem es Botschaften über Herrschaft, Ordnung und gesellschaftliche Werte vermittelte. Durch die Betrachtung des historischen Kontextes zeigt der Autor auf, wie Bilder Ängste kanalisieren und gleichzeitig soziale Stabilität fördern konnten. Das Buch bietet eine tiefgehende Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Kunst, Politik und Gesellschaft im 14. Jahrhundert und regt dazu an, über die fortwährende Macht der Bilder in politischen Diskursen nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- perfect -
- Erschienen 1995
- Beck
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2016
- kopaed
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Bouvier
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand