
Angst und Politik: Sozialpsychologische Betrachtungen zum Umgang mit Bedrohungen (Psyche und Gesellschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Angst und Politik: Sozialpsychologische Betrachtungen zum Umgang mit Bedrohungen" von Klaus Ottomeyer untersucht, wie Angst in politischen Kontexten entsteht, genutzt und manipuliert wird. Der Autor analysiert die Rolle der Angst in gesellschaftlichen Prozessen und wie sie das politische Verhalten beeinflusst. Er beleuchtet historische und aktuelle Beispiele, um zu zeigen, wie politische Akteure Ängste schüren oder abbauen können, um bestimmte Ziele zu erreichen. Ottomeyer verbindet dabei sozialpsychologische Theorien mit einer kritischen Analyse politischer Strategien und bietet Einblicke in den Umgang mit Bedrohungen auf individueller und kollektiver Ebene. Das Buch richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen Emotionen und Politik gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2015
- Diplomica Verlag
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2023
- Les Pangolins Editions
- Klappenbroschur
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag