
Die Gesellschaft des Zorns: Rechtspopulismus im globalen Zeitalter (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Gesellschaft des Zorns: Rechtspopulismus im globalen Zeitalter" von Cornelia Koppetsch untersucht die Ursachen und Auswirkungen des erstarkenden Rechtspopulismus in vielen Teilen der Welt. Koppetsch analysiert, wie Globalisierung, soziale Ungleichheit und kulturelle Umbrüche zu einer wachsenden Unzufriedenheit in der Bevölkerung führen. Diese Unzufriedenheit wird oft durch rechtspopulistische Bewegungen kanalisiert, die einfache Lösungen für komplexe Probleme versprechen und gegen Eliten sowie Minderheiten agitieren. Das Buch beleuchtet die psychologischen und sozialen Mechanismen hinter dieser politischen Strömung und bietet Einblicke in die Dynamiken, die unsere moderne Gesellschaft prägen. Koppetsch verbindet theoretische Ansätze mit empirischen Daten, um ein umfassendes Bild der aktuellen politischen Landschaft zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2017
- Verein für Staatspolitik
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2005
- Bildungsvereinigung ARBEIT ...
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- S. FISCHER
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva