
Spengler – ein Denker der Zeitenwende (Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik, Band 12)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Spengler – ein Denker der Zeitenwende" von Markus Ophälders ist eine tiefgehende Analyse des Werkes und Einflusses von Oswald Spengler, einem der bedeutendsten Kulturphilosophen des frühen 20. Jahrhunderts. Das Buch untersucht insbesondere Spenglers Hauptwerk "Der Untergang des Abendlandes", in dem er den Aufstieg und Fall von Kulturen als zyklischen Prozess beschreibt. Ophälders beleuchtet die historischen und philosophischen Kontexte, in denen Spengler arbeitete, und diskutiert seine Wirkung auf die politische Kultur der Weimarer Republik. Der Autor setzt sich kritisch mit Spenglers pessimistischer Geschichtsauffassung auseinander und betrachtet dessen Relevanz für das Verständnis der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit. Dabei wird auch die Frage nach der Aktualität von Spenglers Gedanken für heutige Debatten über kulturellen Wandel thematisiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Amadeus-Verlag
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Ediciones Paidós Ibérica
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag